Aus unserer Nachrichten-Redaktion für Autofahrer

So arbeitet der Kältemittel-Kreislauf

Der Kältemittelkreislauf ist ein geschlossenes System, in dem das Kältemittel zirkuliert.
Der Kompressor verdichtet das gasförmige Kältemittel zunächst, wodurch es sich erhitzt. Anschließend wird es durch den Kondensator gepresst, wo dem Kältemittel die Wärme wieder entzogen wird, was zu Kondensation führt und das Kältemittel flüssig macht.
Im Trockner werden dann Verunreinigungen und Lufteinschlüsse aus dem Kältemittel abgeschieden und anschließend wird das flüssige Kältemittel zum Expansionsventil geleitet, von wo aus es sich in den Verdampfer entspannt. Dabei wechselt es wieder von flüssig zu gasförmig und es entsteht Verdunstungskälte, welche dann den Innenraum kühlt.
Aus deiner Klimaanlage kommt nur heiße Luft? Wir kümmern uns darum!
Bildquelle: Pexels
 
Alle Artikel anzeigen - hier klicken!

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Ihr Kontakt zu uns:

Autohaus Schellmann

Göttinger Straße 34
37176 Nörten-Hardenberg

Verkauf

Montag bis Freitag

8.00 – 18.00 Uhr

Samstag

9.00 - 13.00 Uhr

Service

Montag bis Freitag

7.30 - 17.00 Uhr

Teile & Zubehör

Montag bis Freitag

8.00 - 17.00 Uhr

Autohaus Schellmann
Göttinger Straße 34, 37176 Nörten-Hardenberg
Kartenausschnitt Autohaus Schellmann
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Beispiele aus dem Zentrallager